• Home
  • Onlineshop
    • Stunt Scooter
    • Stunt Scooter Einzelteile
    • Schutzausrüstung
    • Micro Scooter
  • Contact
  • Search
blog.rideside
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Posts

E-Scooters

Kann man den E-Twow E-Scooter noch legal in Österreich fahren?

E-Twow Booster legal

Österreich-Premiere: Der erste “legale” E-Twow Scooter

Seit 1.6.2019 ist in Österreich für E-Scooter alles anders. Die 31. STVO-Novelle sieht nämlich einige Neuerungen vor. Ab sofort gilt nun in ganz Österreich eine Maximal-Geschwindigkeit für E-Scooter: kein E-Scooter darf das Tempo von 25 km/h überschreiten. Weitere Neuerungen wie Licht, Bremsen und Reflektoren sind nicht wirklich neu, werden jetzt aber deutlich strenger geahndet. Daher haben wir mit E-Craft nun als erster E-Scooter-Händler in Österreich die STVO-Version des E-Twow Booster V im Programm!

E-Twow Booster legal

E-Craft bietet die Lösung!

Jeder E-Twow E-Scooter fährt laut Bauartgeschwindigkeit über 25 km/h. Bislang konnte jeder Fahrer selbst seinen E-Twow auf 25 km/h drosseln. Doch solange der/die NutzerIn die Sperre relativ einfach aufheben kann, gilt das Gerät als illegal. Legal wäre der E-Scooter nur dann, wenn der Hersteller das Gerät als gedrosselte Version liefert. Eine weitere Lösung ist den Scooter umzubauen, sodass eine Aufhebung der Sperre unmöglich ist. Und genau das haben wir getan!

Dank eigener Hardware, die in unserer E-Scooter Werkstatt in den E-Scooter verbaut wird, können wir als erster Händler diese Version anbieten. Unsere STVO-Version kann schlicht nicht schneller als 25 km/h fahren.

Interessiert? Dann hole dir deine STVO Österreich Version.

Wir haben neben dem Umbau der Hardware auch Anpassungen in puncto Reflektoren gemacht. Denn die neue STVO-Novelle sieht nämlich auch die Farben der Reflektoren etwas strenger. Verpflichtend sind nun seitliche Reflektoren in der Farbe Orange. Der Rest wie max. 600W Motorpower, Hupe, Licht und zwei Bremsen erfüllte der E-Twow schon davor.

Erhältlich ist diese Version ab sofort in unserer Filiale für E-Scooter (E-Craft) in der Ungargasse 12, oder direkt im Onlineshop von E-Craft: E-Twow Booster V STVO Version

26. June 2019/0 Comments/by rideside
https://blog.rideside.at/wp-content/uploads/2019/06/1DX_0132.jpg 3456 5184 rideside https://blog.rideside.at/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg rideside2019-06-26 18:20:512021-05-06 18:41:36Kann man den E-Twow E-Scooter noch legal in Österreich fahren?
Allgemein, E-Scooters

E-Twow Booster Samsung Kit

Samsung E-Twow

Häufig kommen wir die Frage, kann man einen alten Booster (bzw. SXT Light) zu dem neuen starken Booster V mit Samsung aufrüsten? Ja das geht! Nicht für jeden E-Twow Booster aber für einige. Wir erklären euch hier wie!

Was kann der neue Samsung Akku?

Zunächst, im März 2018 erscheint ein neuer E-Twow Scooter, der brandaktuelle Booster V (entwickelt zum 5 Jährigen bestehen der Marke E-Twow). Der Booster V (bzw. “SXT light plus V”) ist baugleich zum Booster S2 Plus, enthält jedoch die neue starke Samsung Batterie.

Die Samsung Batterie hat statt der bisherigen 6.5Ah Leistung nun 10.5Ah. Unsere ersten Live-Tests haben ergeben, dass die Samsung Batterie die versprochenen 40km/h tatsächlich fast erreicht (mit 72kg fuhren wir rasante 38km/h). Zusätzlich konnten wir die Reichweite testen und kamen locker auf 40km (bei wenig Wind und großteils auf der Ebenen). Jedoch nicht mit Top-Speed sondern mit Tempomat auf 20km/h. Mit durchgehend 20km/h braucht der Motor weniger Energie als mit Höchstgeschwindigkeit. Mit Top-Speed 40km/h wird die Reichweite geschätzte 30km sein. Die erhöhte Reichweite ist sicher für viele Pendler ein großes Thema.

Die Frage ist, wer braucht schon 40km/h mit einem E-Scooter? Vor allem in der Stadt wo der Booster großteils zum Einsatz kommt. Wir sagen, es ist einfach ein großartiges Gefühl vom Stand mit voller Power loszustarten und alle anderen an der Ampel hinter sich zu lassen! Für alle die Steigungen zu bewältigen haben, diese sind für den Samsung Akku auch kein Problem. Dennoch warnen wir ausdrücklich vor dem hohen Tempo für unerfahrene Fahrer oder innerhalb von bewohnten Gebieten. Diese Geschwindigkeit sollte nur auf geeigneten Orten gefahren werden. Erlaubt sind in Österreich nur 25km/h.

Wie rüste ich meinen E-Twow auf?

Wir bieten  jetzt für alle die nicht gleich den Booster V kaufen wollen das Umrüst-Set an. Wichtig zu wissen ist, der Samsung Akku ist etwas größer als der alte E-Twow Akku.

Besitzt du den Booster S2 Plus, dann geht es auf jeden Fall. Besitzt du den Eco, Master oder Booster S2 dann geht es nicht, außer du besitzt den Booster S2 in der neuen 2018er Version.

Wichtig ist aber noch zu wissen ob du den richtigen Controller (Steuergerät) und das richtige Display hast. Der neue Samsung Akku benötigt die 2018er Module. Sollte dein E-Twow bereits die 2018er Module besitzen brauchst du also nur das Simple Kit mit dem Akku und dem Ladegerät, siehe hier: E-Twow Samsung Kit Simple

Hast du noch die 2017er Module dann brauchst du das große Umrüstset, siehe hier: E-Twow Samsung Kit Complete

BONUS: Wir bieten allen RideSide Kunden welche den E-Twow Booster Plus erst kürzlich bei uns gekauft haben einen Rabatt von 25% auf beide Samsung Sets an! Gültig für alle Käufe bis inkl. 11/17. Einfach uns darauf ansprechen.

Fazit: Pimp your Scooter!

Für alle die extra viel Power mögen ist der Samsung Akku sinnvoll. Noch sinnvoller ist er aber auch für diejenigen die gern ein paar zusätzliche Kilometer mit einer Akkuladung fahren wollen.

Für Fragen ob oder welches Set du einbauen kannst stehen wir gerne zur Verfügung, etwa über Email: info@rideside.at

 

 

25. February 2018/1 Comment/by rideside
https://blog.rideside.at/wp-content/uploads/2018/02/1DX_9383.jpg 3405 5108 rideside https://blog.rideside.at/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg rideside2018-02-25 08:56:272018-11-11 22:23:21E-Twow Booster Samsung Kit
Allgemein, E-Scooters, News

E-Twow Booster Plus Qualitätsprobleme (Update)

Gleich vorweg wollen wir uns bei jenen Kunden entschuldigen, die bereits einen Booster Plus mit Qualitätsproblemen erworben haben. Wir behandeln natürlich alle Reklamationen des Booster Plus und bitten die Kunden sich bei uns zu melden die ebenfalls Mängel entdeckt haben.

DPU_2357Leider mussten wir den Verkauf von E-Scooter E-Twow Booster Plus für eine kurze Zeit einstellen, da die sonst sehr gute Qualität von der Marke E-Twow beim Modell Booster Plus sich als im Nachhinein nicht akzeptabel herausgestellt hat.

Die Probleme zeigen sich wie folgt:

Geringer Top Speed, Geringe Reichweite, Gerät dreht sich ab bei Bergfahrten

Die Ursache liegt im Bereich des Steuergerät. Erst nach der Benutzung des Gerätes für einen kompleten Ladezyklus lässt sich feststellen, ob das Gerät tatsächlich einen Mangel hat. Nicht alle Geräte sind betroffen, jedoch sehr viele.

 

UPDATE:

Von Seiten der Herstellers gibt es nun ein “Repair Kit” mit dem Controller und Display der neuesten Generation getauscht werden. Unsere Test sind alle positiv. Die Probleme sind also aus unserer Sicht tatsächlich behoben.

Dennoch kommt in Kürze ein Nachfolgermodell mit dem Namen “E-Twow Booster V” auf den Markt. Das neue E-Twow Modell Booster V wird nicht auch das neue Steuergerät erhalten sondern auch die neuen Samsung Battieren fahren.

Voraussichtlicher Start des E-Twow Booster V ist März 2018!

12. January 2018/1 Comment/by rideside
https://blog.rideside.at/wp-content/uploads/2018/01/DPU_2357-e1515740240531.jpg 256 320 rideside https://blog.rideside.at/wp-content/uploads/2015/12/logo-300x96-300x93.jpg rideside2018-01-12 07:59:322018-02-14 08:51:27E-Twow Booster Plus Qualitätsprobleme (Update)

Latest Posts

  • Die 5 besten E-Scooter 2020 : Unser Elektro Scooter Test9. April 2020 - 9:38
  • Stunt Scooter in der BowlWelchen ersten Stunt Scooter soll ich kaufen?29. March 2020 - 22:47
  • E-Scooter Werkstatt E-Craft trotz Corona Krise geöffnet22. March 2020 - 21:16
  • Testbericht: E-Twow Booster GT 202011. March 2020 - 10:58
  • E-Scooter fahren in ÖsterreichMit dem eigenen E-Scooter durch Wien: Die gesetzlichen Regeln3. March 2020 - 11:47

Facebook

Categories

  • Allgemein (41)
  • E-Scooters (31)
  • News (8)
  • Stunt Scooters (8)
All rights reserved Rideside © 2015 Vienna, Austria
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top