Die 5 besten E-Scooter 2020 : Unser Elektro Scooter Test
Der Trend zum Elektrotretroller ist ungebrochen. Du kommst damit schnell und sicher durch die Stadt. Und die qualitativ besseren Geräte sind kompakt, leicht und zuverlässig. Doch welche sind die besten E-Scooter 2020? Das erfährst du in unserem aktuellen Top 5 Ranking inklusive Kauf-Guide, worauf es bei deiner Kaufentscheidung ankommt.
Kaufratgeber: Was macht die besten E-Scooter aus?
Damit du an deinem E-Roller lange Freude hast und in das für dich beste Modell investierst, solltest du beim Kauf nicht nur auf den Preis achten. Sondern vor allem auf die Qualität. Denn mit einem Markenprodukt aus europäischen Ländern oder aus den USA erhältst du ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Das zeigt sich vor allem bei Reparaturen oder Schäden. Für die günstigeren, meist in China hergestellten E-Scooter, gibt es oft keine Garantieleistungen oder Ersatzteile. Wir haben für dich genau die aktuellen Modelle getestet, die wir auch selbst fahren würden. Und die wir mit gutem Gewissen empfehlen können.
Was ein Elektro-Roller können muss: Die Auswahlkriterien für deinen E-Scooter auf einen Blick
Zwischen den verschiedenen Modellen der E-Kleintretroller gibt es große Unterschiede in der Ausstattung. Für einen einfachen Vergleich haben wir die wichtigsten Ausstattungsmerkmale für den Kauf eines E-Scooters für dich in unserem E-Scooter-Kauf-Guide zusammengefasst:
- Gewicht: besonders wichtig, wenn du deinen E-Roller öfter tragen musst (z.B. auf Stiegen). Oder wenn du in den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist.
- Reichweite: Wie weit kannst du bis zum nächsten Ladevorgang fahren?
- Motor: z.B. entscheidend für Beschleunigung, Steigfähigkeit
- Ladezeit: Wie lange lädt der Roller, bis er wieder verwendbar ist?
- Geschwindigkeit: Wie schnell kommst du voran?
- Räder: Vollgummireifen sind quasi unplattbar, Luftreifen bequem
Dann gibt es noch eine Menge weiterer Features, die je nach Verwendung deines E-Scooters entscheidend für den Kauf sein können. Wir haben die Merkmale unserer Top-E-Scooter 2020 für dich in einer Tabelle zusammengefasst. Alle Details zur gesetzlich vorgeschriebenen Ausstattung kannst du übrigens in unserem Blogartikel „Mit dem eigenen E-Scooter durch Wien: Die gesetzlichen Regeln“ nachlesen. Und auch der ÖAMTC informiert online über die offiziell nötige Mindestausstattung von E-Kleintretrollern.
Das Ranking: Welche 5 Elektro-Roller sind die besten E-Scooter 2020?
Und welche Vorteile bringt jedes Modell mit sich? In der Tabelle zeigen wir die wichtigsten Leistungsmerkmale der besten Elektrokleintretroller auf einen Blick:
Das E-Scooter Ranking: Unsere Top 5 im Überblick
Testsieger | 2. Platz | 3. Platz | 4. Platz | 5. Platz | |
E-Twow GT 2020 | Boosted Rev | A-TO Ultron | Segway Ninebot Max G30 | Fischer ioco 1.0 | |
Preis (in €) | 1.299,95 | 1.899,95 | 499,90 (AT) | 799 | 649 |
Gewicht (in kg) | 11,9 | 20 | 13 | 21 | 13,9 |
maximale Reichweite (in km) | 50 | 35 | 20 | 65 | 20 |
Motor (in Watt) | 700 | 1.500 | 500 | 350 | 350 |
Ladezeit (in h) | 3-4 | 2-3 | 3 | 6 | 3 |
Geschwindig- keit (in km/h) | 40/ STVO 25 | 39 | 25 | 30 | 20 |
Räder | 200 mm Vollgummi | 220 mm Luftreifen | 216 mm Luftreifen | 250 mm Luftreifen | 200 mm Vollgummi- reifen |
Belastbarkeit (in kg) | bis 125 | 113 | 100 | k.A. | 120 |
faltbar | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Betriebs-spannung (in Volt) | 48 | 33 | 36 | 36 | 36 |
max. Steigfähigkeit (in Grad) | 25 | 25 | 20 | 20 | 20 |
Bremse | vorne/ hinten | Handbremse Hinterrad + magnetische | hinten Scheibe, vorne elektrisch | Hand-bremse | Trommel- bremse, Schutzblech-bremse |
Gewähr- leistung | 24 Monate (Akku: 6 Monate) | 12 Monate (Akku: 6 Monate) | 24 Monate | 24 Monate | k.A. |
STVO Zulassung | Ja, optional | Nein | Ja | Nein | Ja |

Testsieger: Für uns der beste E-Scooter 2020 – E-Twow GT 2020
Es gibt derzeit wohl keinen besseren E-Scooter für die Stadt. Der neue E-Twow GT 2020 ist das Nachfolgemodell des E-Twow GT. Er ist mit einer zusätzlichen Hinterradbremse, einem Seitenständer und besseren Griffen ausgestattet. Zugleich überzeugt er durch seine gewaltige Reichweite von 50 Kilometern und beschleunigt auf fast 40 km/h (in unserer österreichischen Version mit Straßenzulassung bis 25 km/h). Und mit einer starken Motorleistung von 700 Watt ist der E-Twow GT 2020 auch für Steigungen bis 25 Grad bestens gerüstet. In der optionalen STVO-Version ist der Motor 600 Watt stark. Mit 11,9 Kilogramm ist der E-Twow GT 2020 außerdem ein echtes Leichtgewicht. Für uns eindeutig der Testsieger! Unseren ausführlichen Testbericht zum E-Twow GT 2020 kannst du in einem eigenen Blogbeitrag nachlesen.
Vorteile
+ 50 Kilometer Reichweite
+ nur 11,9 Kilo
+ neue Hinterradbremse
+ neuer Seitenständer

2. Platz: Der E-Scooter mit dem stärksten Motor – Boosted Rev
Der Boosted Rev ist zwar schon im Herbst auf den Markt gekommen, dennoch zählt er für uns zu den absoluten Top-Scootern in diesem Jahr. Das US-Unternehmen „Boosted“ wurde als Erfinder der besten E-Skateboards der Welt berühmt und stellt einen der stärksten und stabilsten E-Scooter her. Mit zwei 750-Watt-Motoren (ingesamt 1.500 Watt) bringt der Boosted Rev jede Menge Power und die großen Luftreifen machen die Fahrt sehr bequem. Der stabile Rahmen kann ganz einfach abgesperrt werden und dank Handy-App und LCD-Display hat man alles bestens im Griff. Übrigens gibt es den Boosted Rev gibt es nicht in der STVO-Version. Somit darf er nur auf Privatgelände gefahren werden.
Vorteile
+ 1.500 Watt starker Motor
+ große Luftreifen
+ stabiler Rahmen
+ Handy-App, LCD-Display

3. Platz: Der günstigste E-Scooter unter den Top 5: A-TO Ultron
Auf dem dritten Platz unserer Bestenliste ist ein Produkt der österreichischen Marke A-TO vom Unternehmen KSR Group gelandet. Neben einer guten Qualität überzeugt dieser E-Scooter mit einem relativ günstigen Preis. Und im Fall einer Reparatur sind Ersatzteile erhältlich, was ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen günstigen Modellen ist.
Vorteile
+ relativ leicht
+ bequeme Luftreifen
+ günstiger Preis

4. Platz: Der Flotte mit hoher Reichweite – Segway Ninebot Max
Der Segway Ninebot KickScooter Max G30 hat es auf Platz vier unseres Rankings geschafft. Der neueste Elektroroller des Unternehmens Segway mit großen Luftreifen hat einen Hinterradantrieb mit einem 350-Watt-Motor. Dadurch beschleunigt der Scooter flott bis zur Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Und die leistungsstarke Batterie (551 Wh) macht eine Reichweite von bis zu 65 Kilometern möglich. Besonders praktisch ist das integrierte Schnellladegerät: Damit kannst du deinen E-Scooter immer und überall schnell wieder aufladen. Außerdem ist der Segway Ninebot Max G30 mit Licht vorne und hinten, einem Bremslicht und einer Glocke ausgerüstet. Besonderes Extra: Die App dieses Scooters inkludiert eine Diebstahlsicherung. Und der Roller ist dank IP Schutzklasse 65 besonders wasserdicht, auch für Regenwetter und die Fahrt durch Wasserpfützen geeignet.
Vorteile
+ 65 Kilometer Reichweite
+ integriertes Schnellladegerät
+ Diebstahlsicherung

5. Platz: Der wendige E-Scooter für die Stadt – Fischer ioco 1.0
Empfehlen können wir auch den Fischer ioco 1.0, einen wendigen E-Scooter für die Stadt. Dieser E-Kleintretroller ist für den Straßenverkehr zugelassen und mit Trommel- und Schutzblechbremse sowie Beleuchtung bestens dafür ausgestattet. Du kommst damit bis zu 20 km/h flott durch die City, die Geschwindigkeit wird über einen Regler am Drehgriff gesteuert. Auch für die Mitnahme in den Urlaub ist dieser E-Roller eine gute Wahl, er lässt sich einfach zusammenklappen und braucht dann relativ wenig Platz. Die Ladezeit ist mit zwei bis drei Stunden recht kurz. Bequem und sicher sind die Vollgummireifen, und auch Steigungen meistert der Scooter souverän. Praktische Details: Der Akku befindet sich am Trittbrett, der Ein- und Ausschalter am Lenker, und die Bremse wird durch die elektrische Motorbremse verstärkt.
Vorteile
+ Vollgummireifen
+ klein und faltbar
+ Trommel- und Schutzblechbremse
Geheimtipps: Unsere weiteren E-Scooter-Empfehlungen für 2020
E-Twow Booster S2 plus
Zwar nicht ganz neu und daher nicht im Top-5-Ranking für die besten E-Scooter 2020 vertreten, aber doch eine gute Wahl ist aus unserer Sicht der E-Twow Booster S2 plus. Ein besonderer Pluspunkt sind auf jeden Fall die Vollgummireifen. Damit ist ein Platten so gut wie unmöglich. Und mit einem Gewicht von nur 10,8 Kilo ist der E-Twow besonders leicht und mit 500 Watt Motorleistung dennoch stark. Auch die Ladezeit von zwei bis drei Stunden ist überzeugend. Ebenso die Reichweite: Bis zu 30 Kilometer schaffst du bis zum nächsten Ladevorgang. Außerdem vorteilhaft: Mit maximal 30 km/h ist der Scooter recht flott und klettert bis 22 Grad Steigung auch bergauf. Bei uns gibt es auch eine STVO-Version, die höchstens die gesetzlich maximal erlaubten 25 km/h schnell fährt. Extras: LCD-Anzeige, Licht und Hupe, Tempomat, Wegfahrsperre, voll gefedert und bis 125 Kilo belastbar.
Vorteile
+ Vollgummireifen
+ besonders leicht
+ 30 km Reichweite
E-Twow Booster V
Ein weiterer Scooter, den wir empfehlen können, ist der E-Twow Booster V. Dieses Modell ist zum fünfjährigen Jubiläum der Marke E-Twow erschienen und in der verbesserten 2019er Version erhältlich. Mit dem Samsung Akku 10,5Ah beschleunigt er rasant. Und mit einer maximalen Geschwindigkeit von 34 km/h kommst du schnell voran. Für Österreich gibt es bei uns im Store auch eine STVO-Version mit maximal 25 km/h. Beachtlich ist auch die Reichweite von bis zu 40 Kilometern. Übrigens, den E-Twow Booster V gibt es auch in schwarz als stärkere Monster-Version (mit 14.0 Ah).
Vorteile
+ beschleunigt schnell
+ 40 km Reichweite
+ stärkere Monster-Version erhältlich
Fazit: Große Auswahl für jeden Geschmack
So, mit unserem Ranking und all den Tipps hast du jetzt den Überblick! Du weißt, welche die 5 besten E-Scooter 2020 sind. Auf welches Modell die Wahl beim Kauf fällt, hängt von deinem Lebensstil und der geplanten Verwendung ab.
Falls du eher auf der Suche nach einem Stunt Scooter bist, empfehlen wir dir Tipps und Kaufberatung in einem eigenen Blogartikel, den wir dazu vor kurzem veröffentlicht haben.
Übrigens: Wo du mit deinem E-Scooter fahren darfst, kannst du in unserem Blogartikel „Mit dem eigenen E-Scooter durch Wien: Die gesetzlichen Regeln“ nachlesen. Und warum sich der Kauf im Vergleich zum Leihen eines E-Tretrollers lohnt, zeigen wir mit einem ausführlichen Rechenbeispiel in unserem nächsten Artikel hier im RideSide-Blog.
Als deine E-Scooter-Spezialisten in Wien sind wir mit E-Craft auch während der Corona-Krise für dich da! Und wir bieten dir einen Rundum-Service von der Auswahl des passenden Modells über laufende Infos auf unserem Blog bis zur Reparatur in unserer eigenen E-Scooter-Werkstatt in Wien, die ebenfalls weiterhin geöffnet ist.
Wir freuen uns auf dich!