Testbericht: E-Twow Monster – ist er wirklich so schnell?
Zum ersten Mal der E-Twow Monster in Österreich!
Mit großem Interesse beobachten wir die Entwicklungen rund um die E-Twow Fangemeinde in Frankreich. Neuen Innovationen, allen voran der E-Twow Monster, wurden in Frankreich bereits entwickelt. Für uns war klar, den E-Twow Monster müssen wir auch selbst fahren. Wir haben uns die Freude nicht nehmen lassen und den E-Twow Monster getestet. Zur Erklärung: der E-Twow Monster ist eine Bezeichnung für eine spezielle Version des beliebten E-Twow Booster V. Laut Beschreibung müsste er dieser 45km/h Spitze fahren und eine Reichweite von 40 km schaffen! Für alle E-Twow Freaks ein Novum.
Monster Facts:
Stolze 14Ah misst die Ladung der Batterie, welche wie gewohnt unauffällig im Trittbrett des E-Twow steckt. Der Motor bringt bis zu 1000W Leistung auf die Straße, das ist bei rund 11 kg Fahrzeuggewicht beachtlich. Damit der E-Twow Monster diese Leistung auf die Straße bringt musste ein spezielles Steuergerät verbaut werden. Alles andere ist dem aktuellsten Modell des E-Twow Booster V 2019 gleich. Also auch die bessere Magnetbremse, verbesserter Spritzschutz und stabilere Klappmechanismen.
Unser Test:
Wie fährt sich nun das Monster? Wir sagen kurz gesagt: großartig! Zugegeben 45 km/h auf einem Scooter der 11 Kilo wiegt und einen Reifendurchmesser von 20 cm hat bedarf großer Vorsicht und eine ausreichende Fahrpraxis. Die Beschleunigung entspricht fast gleich dem E-Twow Booster V mit bis zu 34 km/h. Erst über diesem Tempo kommt ein weiterer extra Schub an Beschleunigung. Um auf die 45 km/h Spitze zu kommen braucht es rund 200 Meter Strecke dann aber geht es äußerst flott dahin. Vor allem am Fahrtwind spürt man deutlich den Unterschied. Bergauf ist diese hohe Leistung ein Traum. Die Reichweite ist deutlich höher, man fragt sich Anfangs ob der Akku je leer wird. Mit durchschnittlich 20 km/h kommt man auch tatsächlich auf 40 km. Dann ist der Akku in nur zwei einhalb Stunden wieder voll.
Das
Fazit zum Monster:
Hier sei gesagt, man muss zweierlei Bedenken falls man den Monster kaufen will. Erstens ist der E-Scooter empfindlich teuer als die schwächere Version, der Monster ist aber derzeit bei uns um 1479,95 Eur statt 1699,95 Eur zu haben. Weiters sind die 45 km/h und 1000W nur auf Privatgelände erlaubt, auf Österreichs Straße sind nur 25 km/h und 600W zulässig.
Aber nun die Vorteile: die höhere Reichweite und die pure Kraft bergauf sind gegenüber dem bereits schon sehr starken E-Twow Booster V deutlich zu spüren.
Wir empfehlen den E-Twow Monster allen die zum Einem viel Reichweite wollen und zum Anderen auch bergauf viel Leistung brauchen. Wir warnen an der Stelle davor die Geschwindigkeit zu unterschätzen. Die 45 km/h sind ohne Helm und Knautschzone sehr gefährlich – wir empfehlen stehts angepasstes Fahren! Wer wirklich Gas geben will dem legen wir zusätzlich die neue Trommelbremse für den Etwow ans Herz.
PS: wir führen den originalen E-Twow Monster mit vollen 14Ah und 36V, es gibt mittlerweile E-Twow im Internet unter den selben Namen aber nicht mit dieser Leistung!
Hier noch der Link zum E-Twow Monster im RideSide Store: https://www.rideside.at/de/e-scooter/e-scooter-e-twow-Monster.html