Die 5 besten Tipps zum Kauf eines Stunt Scooter
Wer sich dafür entscheidet, einen Stunt Scooter zu kaufen, muss bei der Auswahl sicherstellen, dass der Scooter den Ansprüchen des Fahrers entspricht. Um diese Entscheidung zu vereinfachen, haben wir die folgenden Tipps zum Kauf eines Stunt Scooters für Sie zusammengestellt.
1. Welches Budget muss ich einplanen?
Diese Frage wird sich jeder stellen, der interessiert am Kauf eines Stunt Scooters ist. Wie bei allen Sportgeräten gibt es auch bei Scootern sehr große Preisunterschiede! Man sollte sich also zu allererst überlegen, wieviel man maximal für den Stunt Scooter ausgeben möchte bzw. kann! Durch diese Entscheidung wird die Auswahl vereinfacht, und man kann sich auf die Scooter, welche preislich in Frage kommen konzentrieren. Die Unterschiede zwischen günstigen und teureren Scootern sind groß – Qualität macht sich hier beim Preis bemerkbar! Während billigere Scooter-Hersteller oft auf sehr dünnes Material (z.B.: bei den Forks) und auf Plastik Räder setzen, kommt bei teureren Modellen besseres Material zum Einsatz und in der Regel sind diese Scooter auch besser verarbeitet. Um den Daumen solltest mit einem Mindestbudget für einem soliden Einsteiger Stuntscooter ab 130€ .bis etwa 200€ Ist der Preis darunter kann man sich fast immer sicher sein, dass hier an wichtigen Teilen stark gespart wurde und der Scooter nicht sehr lange halten wird oder ungeeignet ist. Dann heißt es nochmals Geld in die Hand nehmen. Bei Fortgeschrittenen Stunt Scooter bewegt sich der Bereich zwischen 200€ bis 300€ während selbst zusammengestellte Profi Roller oft über 600€ aufwärts kosten können.
2. Fertig Stunt Scooter (Complete) vs. selbst zusammengestellt (Costum Build)?
Für Einsteiger bieten Complete Scooter eine günstige Alternative zu den selbst zusammengestellten Scootern. Ein weiterer Vorteil des Complete Scooters ist die Tatsache, dass diese Scooter so zusammengestellt wurden, dass die verschiedenen Teile (Deck, Lenker, Räder usw.) perfekt zusammenpassen und aufeinander abgestimmt sind. Falls die Höhe oder Breite des Lenkers nicht passt, kann man diese immer noch anpassen. Der teurere Costum Scooter ist vor Allem bei Fortgeschrittenen beliebt. Scooter Fahrer, die schon länger fahren und daher Erfahrung mit den Scooter Teilen haben, haben auch ihre Favoriten. Daher bevorzugen viele Fahrer das Deck von Marke A, jedoch die Bar von Marke B usw. Einen Scooter selbst zusammenzustellen ermöglicht dem Fahrer, den Scooter exakt auf seine Bedürfnisse anzupassen. Jedoch ist dies auch deutlich aufwändiger & teurer, daher sollte man sich als Einsteiger wohl eher einen Complete Scooter anschaffen.
3. Gewicht: schwer vs leicht?
Ob ein schwerer- oder ein leichter Scooter besser für den Scooter Fahrer geeignet ist, liegt ganz am Fahrstil. Während anspruchsvolle Tricks auf Ram
pen mit leichteren Scootern einfacher gehen, bieten schwerere Scooter vor allem für Street Fahrer mehr Kontrolle. Leichte & kleine Scooter sind also vor allem bei Park Fahrern sehr beliebt, da sich diese mit weniger Kraftaufwand bewegen lassen & somit besser für Tricks geeignet sind. Schwerere & große Scooter sind die Favoriten von Street Fahrern, da deren Decks über eine weitaus größere Fläche für Grinds verfügen und mehr Kontrolle bieten. Ein weiterer Entscheidungsfaktor ist das Alter und Gewicht des Scooter Fahrers. Umso jünger und leichter der Fahrer ist, umso leichter sollte auch der Scooter sein, da so vor Allem am Anfang die Fortschritte beim Fahren um ein Vielfaches beschleunigt werden können.
4. Welche Marke ist die richtige für mich?
Im Laufe der Jahre haben sich sehr viele Marken auf Stunt Scooter spezialisiert, daher ist das Sortiment sehr groß. Jede dieser Marken bietet individuelle Eigenschaften und Vorteile, daher sollte man sich vor dieser Entscheidung gründlich über alle populären Stunt Scooter Marken informieren. Auch die Optik des Scooters spielt bei den meisten Käufern eine große Rolle und viele Marken haben ihre ganz speziellen Designs & Stile entwickelt. Zum Beispiel bietet die Marke „Madd Gear“ vor allem sehr bunte und aufwändig animierte Designs
an, die vor Allem den Großteil der jüngeren Fahrer anspricht. Auf genau das Gegenteil dieser Designs hat sich die Marke „Ethic“ spezialisiert. Ethic stellt fast ausschließlich schwarze und schlichte Parts her. Geschmäcker sind verschieden und daher ist diese Vielfalt an Marken und Designs eine gute Möglichkeit genau das zu finden, was dem Fahrer am Besten gefällt.
5. Welche Maße sollte der Stunt Scooter haben?
Die Größe eines Stunt Scooters hängt von zwei Faktoren ab. Einerseits natürlich von der Körpergröße des Fahrers / der Fahrerin und andererseits von der Art der Tricks die man machen will. Zur Körpergröße ist zu sagen, dass wenn der Scooter gerade vor einem steht sollte man bequem den Lenker erreichen ohne den Rücken zu beugen. Die Arme sollten leicht angewinkelt sein. Jedoch gibt es Außnahmen und da sind wir beim zweiten Faktor. Welche Tricks will ich machen? Es ist bei vielen Fahrer wichtig ein möglichst kleines leichtes Deck bzw. Lenker zu fahren, andere wiederrum brauchen genau das Gegenteil. Wenn man Beginner ist, sollte man sich daher immer zunächst einen Allrounder nehmen. Der hat Maße in der Mitte ist für alle Tricks recht gut geeignet. Die meisten Stunt Scooter Completes sind genau so abgestimmt um möglichst viele verschieden Tricks zu fahren.
Fazit
Man sollte sich also als aller erstes überlegen, wieviel man für den Scooter ausgeben möchte. Falls der Scooter für einen Anfänger gedacht ist, ist ein Complete Scooter eine sehr gute, preisgünstige Möglichkeit. Auf das Alter, den Geschmack und den Fahrstil des zukünftigen Besitzers sollte ebenso acht genommen werden. Am besten ist es, mehrere Scooter zu probieren und sich dann zu entscheiden!